Berater-Homepage von Steffen Hausdörfer

Private Unfall­versicherung

Für Sie und Ihr Kind – weltweit geschützt – rund um die Uhr
Anpassung auf Ihre Lebenssituation
Schutz in vielen Lebenslagen
Dynamische Anpassung

HUK-COBURG Unfallversicherung – Leistungen, Tarifierung, FAQ

HUK-COBURG Unfallversicherung

Unfälle passieren überwiegend in der Freizeit. Genau dort greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Die HUK-COBURG Unfallversicherung stellt Kapital oder eine Rente bereit – weltweit, rund um die Uhr und passend zu Ihrer Lebenssituation.

24/7 weltweit Kapitalleistung Option: Unfallrente Progression Assistancen Kinder & Senioren

Beitrag berechnenhuk.de/steffen.hausdoerfer

24/7weltweiter Schutz
Kapitalbei Invalidität
Rentebei schweren Folgen
Assistpraktische Hilfe

Warum diese Absicherung?

Arbeit, Schule und Kindergarten sind gesetzlich abgesichert; Freizeit, Haushalt, Sport und Reisen nicht. Genau dort passieren die meisten Unfälle. Ohne privaten Schutz bleiben Umbauten, Hilfsmittel und Einkommensersatz an Ihnen hängen. Die HUK-COBURG Unfallversicherung schließt diese Lücke mit einem klaren Ziel: finanzielle Handlungsfähigkeit, wenn es ernst wird.

Entscheidend ist nicht die Menge kleiner Blessuren, sondern das seltene, teure Ereignis. Darauf ist der Vertrag ausgerichtet. Er stellt im Fall dauerhafter Beeinträchtigungen Kapital oder eine monatliche Rente bereit – so lange, wie es die Bedingungen vorsehen.

Kurz gesagt

Liquidität für Einmalmaßnahmen wie Badumbau oder Mobilitätshilfen. Planbarkeit durch eine optionale Rente. Unabhängigkeit von Ort und Uhrzeit – weltweit, rund um die Uhr.

Leistungen der HUK-COBURG Unfallversicherung

Kapitalleistung

Einmalzahlung bei unfallbedingter Invalidität. Sie schafft sofortigen Spielraum für Umbauten, Hilfsmittel und Anpassungen im Alltag.

Unfallrente

Monatliche Zahlung ab einem vereinbarten Invaliditätsgrad. Sie stabilisiert die laufende Liquidität, wenn Erwerbseinkommen wegbricht.

Kosmetische Operationen & Bergung

Je nach Tarif Erstattung von kosmetischen Eingriffen nach entstellenden Verletzungen sowie Bergungs- und Rettungskosten in definierten Grenzen.

Assistancen

Reha-Management, Organisation haushaltsnaher Hilfe und Betreuungslösungen. Es wird nicht nur gezahlt, sondern praktisch geholfen.

Leistungsermittlung

Ausgangspunkt ist die vereinbarte Grundsumme. Der ärztlich festgestellte Invaliditätsgrad wird darauf angewendet. Mit einer Progression steigen die Zahlungen bei schweren Verläufen überproportional – dort, wo die Kosten am höchsten sind.

Maßgeblich sind die Bedingungen: Gliedertaxe, Mitwirkungsregelungen bei Vorerkrankungen und Fristen. Diese Punkte entscheiden in der Praxis häufig stärker als eine einzelne Zahl auf dem Prospekt.

Wichtig in der Praxis

Progression für teure Verläufe. Faire Gliedertaxe für kritische Körperteile. Klare Fristen und saubere Dokumentation beschleunigen die Abwicklung.

Für wen besonders sinnvoll?

Familien sichern Kinder ab, die außerhalb von Kindergarten und Schule keinen gesetzlichen Schutz haben. Selbstständige schützen ihren Cashflow, wenn Einnahmen ausfallen und Fixkosten bleiben. Ältere Menschen schaffen Mittel für barrierefreie Anpassungen, um selbstständig zu bleiben. Sportaktive und Vielreisende profitieren vom Schutz ohne Lücken nach Ort oder Uhrzeit.

Ergänzend sind Privathaftpflicht und Hausratversicherung relevant, weil sie andere Risiken abdecken und Lücken vermeiden helfen.

Ihr Vorteil

Konfiguration nach Bedarf: Grundsumme, Progression und Rente so wählen, dass reale Kostenblöcke abgedeckt sind – nicht Marketing-Claims.

Tariflogik

Wer vor allem einmalige Investitionen absichern möchte, priorisiert die Grundsumme und wählt eine Progression, die schwere Verläufe abdeckt. Wer laufende Ausgaben stabilisieren muss, ergänzt eine Rente ab einem sinnvollen Schwellenwert. Familien achten auf kinderrelevante Formulierungen, Seniorinnen und Senioren auf praktikable Assistance-Leistungen und klare Fristen.

Erst die Bedingungen klären, dann Beiträge vergleichen – so entstehen belastbare Entscheidungen.

Schadenfall

Versorgung: medizinische Ersthilfe hat Vorrang.
Dokumentation: Hergang präzise festhalten, Befunde und Bilder sichern, Fristen notieren.
Meldung: zeitnah bei der HUK-COBURG einreichen, Unterlagen geordnet beifügen.
Feststellung: ärztlicher Invaliditätsgrad bildet die Grundlage der Leistung.
Leistung: Kapital, Rente und Kostenerstattungen gemäß Bedingungen.

Direkt anrufen03695 8505741

Häufige Fragen zur HUK-COBURG Unfallversicherung

Was bietet die HUK-COBURG Unfallversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Absicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur während Arbeit, Schule/Kita und auf direkten Wegen. Die HUK-COBURG Unfallversicherung schützt zusätzlich in der Freizeit, beim Sport, im Haushalt und auf Reisen – weltweit und rund um die Uhr (tarifabhängig).

Ab welchem Invaliditätsgrad leistet die HUK-COBURG Unfallversicherung?

Je nach Tarif leistet die HUK-COBURG bereits ab 1 % Invalidität eine Kapitalzahlung. Eine Unfallrente kann ab einem vereinbarten Grad – häufig 50 % – vereinbart werden.

Gilt die HUK-COBURG Unfallversicherung auch im Ausland?

Ja, der Schutz besteht in der Regel weltweit und rund um die Uhr. Maßgeblich sind die Tarifbedingungen und eventuelle Ausschlüsse.

Was kostet die private Unfallversicherung bei der HUK-COBURG?

Der Beitrag hängt von Alter, Beruf/Risikoklasse, Grundsumme, Progression und optionaler Rente ab. Ein konkreter Beitrag ergibt sich erst nach Konfiguration im Rechner.

Sind Kinder in der HUK-COBURG Unfallversicherung mitversichert?

Kinder können separat abgesichert werden. Das ist sinnvoll, weil die gesetzliche Absicherung außerhalb von Kita/Schule nicht greift.

Übernimmt die HUK-COBURG Unfallversicherung kosmetische Operationen?

Ja, je nach Tarif sind Kosten für kosmetische Eingriffe nach einem Unfall erstattungsfähig, bis zu den vereinbarten Grenzen.

Deckt die HUK-COBURG Unfallversicherung Sportunfälle ab?

Ja, gängige Sportunfälle wie Fußball, Radfahren oder Skifahren sind abgesichert. Einschränkungen gelten nur für bestimmte Risikosportarten laut Bedingungen.

Was bedeutet Progression in der HUK-COBURG Unfallversicherung?

Progression erhöht die Leistung bei hohen Invaliditätsgraden überproportional. Ziel: ausreichend Kapital für schwere Verläufe und langfristige Anpassungen.

Kann ich bei der HUK-COBURG Kapitalleistung und Unfallrente kombinieren?

Ja. Kapital deckt Einmalmaßnahmen, die Rente stabilisiert laufende Ausgaben. Beides kann im Vertrag kombiniert werden.

Welche Versicherungssumme empfiehlt die HUK-COBURG Unfallversicherung?

Pragmatische Untergrenze sind 100.000–150.000 € Grundsumme. Mit Progression (z. B. 225–500 %) steigen Leistungen bei schweren Invaliditäten deutlich.

Welche Rolle spielen Vorerkrankungen bei der HUK-COBURG Unfallversicherung?

Vorerkrankungen können je nach Tarif angerechnet werden. Kundenfreundliche Bedingungen setzen klare Grenzen und Fristen für die Mitwirkung.

Wie melde ich einen Unfall bei der HUK-COBURG richtig?

Erst medizinische Versorgung. Danach Hergang dokumentieren, Atteste/Befunde sichern und die Meldung zeitnah absetzen. Der Invaliditätsgrad wird ärztlich festgestellt und bildet die Basis der Leistung.

Kann ich die HUK-COBURG Unfallversicherung kündigen oder anpassen?

Kündigung ist in der Regel jährlich zum Laufzeitende möglich; nach Schadenfall oft Sonderkündigungsrecht. Summen, Progression und Rente lassen sich im Rahmen einer Anpassung neu vereinbaren.

Warum ist die HUK-COBURG Unfallversicherung sinnvoll trotz Kranken- und BU-Versicherung?

Die Krankenversicherung bezahlt Behandlung, die BU leistet nur bei Berufsunfähigkeit. Die HUK-COBURG Unfallversicherung sichert auch dauerhafte Beeinträchtigungen ab, die unterhalb der BU-Schwelle liegen. Ergänzend sinnvoll sind Privathaftpflicht und Hausratversicherung.

Welche Vorteile bietet es, mehrere Versicherungen bei der HUK-COBURG zu bündeln?

Ein Ansprechpartner, abgestimmte Verträge und je nach Paket mögliche Konditionsvorteile. Wichtig ist die inhaltliche Passung, damit keine Lücken oder Doppelungen entstehen.

Kontakt

Klare Antworten, passender Schutz. Telefonisch oder online – wie es Ihnen lieber ist.

Jetzt anrufen03695 8505741     Beitrag berechnenhuk.de/steffen.hausdoerfer

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Vermittler ist gebundener Versicherungsvermittler gem. §34d GewO, bei der zuständigen IHK gemeldet und in das Vermittlerregister eingetragen.
Registrierungsnummer: D-AC1J-BNQWR-80 sowie die zuständige Behörde ist einsehbar unter https://www.vermittlerregister.info/recherche?a=suche®isternummer=D-AC1J-BNQWR-80

Vermittlerregister:
Anschrift: DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 0180 6005850 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
https://www.vermittlerregister.info/recherche
Registrierungsnummer: D-AC1J-BNQWR-80

Der Vermittler berät ausschließlich zu den Versicherungsprodukten der HUK-COBURG-Versicherungsgruppe, zu denen im Impressum abgebildeten Gesellschaften gehören, sowie zu Bausparprodukten. Der Vermittler erhält für die erfolgreiche Vermittlung eine Provision, die in der Versicherungsprämie enthalten ist, sowie, abhängig von weiteren Voraussetzungen, zusätzliche weitere Zuwendungen von der HUK-COBURG.

Im Fall von Beschwerden über den Vermittler oder das Versicherungsunternehmen können Sie sich an den Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin oder den Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin wenden, um das kostenlose außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen.